Ruefa

OMAN | Magisches Arabien

Dauer 10 Nächte
ab € 3220
12

Oman, das Juwel an der Spitze der Arabischen Halbinsel, ist eine wunderbare Kombination aus zeitloser Tradition und modernem Leben. Der Oman ist die ultimative Destination für Kulturtourismus: Wo sonst finden Sie hunderte von Palästen, Schlössern und Museen, die auf praktisch alle historischen Epochen zurückgehen?! Die Landschaft ist schlicht spektakulär und bietet praktisch alles: von hohen Gebirgsketten und tiefen Schluchten über Wadis mit malerischen Wasserläufen bis hin zu endlosen Stränden und den wohl atemberaubendsten Wüstenlandschaften der Erde: Die vielfältige Schönheit des Oman in all ihren Facetten ist überall im Land präsent. Diese ausführliche Reise führt Sie von den „Klassikern“ wie Muscat oder Sur über die Wüstengebiete von Wahiba Sands bis in den Süden nach Salalah, die „Karibik des Orients“, mit üppiger Vegetation.



 

Leistungen

  • Linienflüge Wien – Muscat / Salalah – Wien in der Economy-Klasse (voraussichtlich mit Qatar via Doha)
  • Inlandsflug Muscat – Salalah mit omanischer Fluglinie in der Economy-Klasse
  • Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren
  • Transfers und Rundreise in landestypischen Reisebussen mit A/C
  • Ausflüge in 4x4-Fahrzeugen, wo erforderlich
  • 10 Übernachtungen in Mittelklassehotels und Camps
  • Verpflegung lt. Programm: 9x Frühstück, 6x Mittagessen oder Picknick, 6x Abendessen
  • Besichtigungen und Eintritte lt. Programm
  • Elektronische Reiseunterlagen
  • Teilweise örtliche Guides
  • Qualifizierte Studienreiseleitung
 

Reiseverlauf

Hinweis


Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen vorbehalten.

(F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)





Abflug von Wien nach Muscat (voraussichtl. via Doha).

Ankunft in der Hauptstadt des Sultanats Oman, Hoteltransfer und kurze Hotelnacht, das Zimmer steht bereit. Sightseeingtour: Sie sehen das Botschafts- und Regierungsviertel, Fotostopp beim Palast des Sultans, vorbei an den Forts Mirani und Jalali. Anschließend Besuch Nationalmuseums, wo Sie die Geschichte des Oman besser kennenlernen. Weiters sehen Sie den Muttrah Souq, einen der ältesten Märkte im Oman. Den Abend lassen Sie stilecht bei einer Sunset Dhow Cruise mit Dinner an Bord ausklingen.

Besuch der prächtigen Großen Moschee mit dem wunderschönen Swarowski-Kronleuchter und einem riesigen handgefertigten persischen Teppich in der Hauptgebetshalle. Abfahrt von Muscat, Fotostopp im traditionsreichen Fischerdorf Quriyat. Dann zum Bimmah Sinkhole, einer Senke mit glasklarem, kaltem Wasser – laut Einheimischen entstand dieser tiefe „See“ bei einem Meteoriteneinschlag. Weiter geht es zum Wadi Tiwi: Diese spektakulär tiefe und enge Schlucht zieht sich zum Arabischen Meer und fasziniert mit authentischen Dörfern inmitten üppiger Plantagen für Datteln und Bananen. Nach Ankunft in der Küstenstadt Sur sehen Sie, wie die Dhows, die traditionellen Holzboote, hergestellt werden. Foto-Stopp am Ajay-Leuchtturm und schließlich ins Hotel. Abends optionaler Ausflug zum Schildkrötenreservat Ras AI Jinz, es gilt als der wichtigste Nistplatz am Indischen Ozean.

Besuch der prächtigen Großen Moschee mit dem wunderschönen Swarowski-Kronleuchter und einem riesigen handgefertigten persischen Teppich in der Hauptgebetshalle. Abfahrt von Muscat, Fotostopp im traditionsreichen Fischerdorf Quriyat. Dann zum Bimmah Sinkhole, einer Senke mit glasklarem, kaltem Wasser – laut Einheimischen entstand dieser tiefe „See“ bei einem Meteoriteneinschlag. Weiter geht es zum Wadi Tiwi: Diese spektakulär tiefe und enge Schlucht zieht sich zum Arabischen Meer und fasziniert mit authentischen Dörfern inmitten üppiger Plantagen für Datteln und Bananen. Nach Ankunft in der Küstenstadt Sur sehen Sie, wie die Dhows, die traditionellen Holzboote, hergestellt werden. Foto-Stopp am Ajay-Leuchtturm und schließlich ins Hotel. Abends optionaler Ausflug zum Schildkrötenreservat Ras AI Jinz, es gilt als der wichtigste Nistplatz am Indischen Ozean.

Nach dem Frühstück im Camp besuchen Sie eine Beduinenunterkunft und erfahren mehr über das Leben in der Wüste. Am Weg nach Nizwa Fotopause in Birkat Al-Maouz, einem der berühmtesten Ruinendörfer im Oman. Neben einer großen Bananenplantage und der malerischen Umgebung sieht man im Ort auch das historische Falaj-Bewässerungssystem, eines der vielen UNESCO-Welterbestätten des Landes. Am Nachmittag Ankunft in Nizwa, ehem. Hauptstadt des Oman. Zeit zur freien Verfügung; zwei Übernachtungen in Nizwa.

Besuch des Dorfes Al-Hamra, eine der am besten erhaltenen historischen Siedlungen des Oman; bekannt auch für das feinsinnig renovierte Museum Bait Al-Safah. Sie flanieren zwischen den alten verlassenen Gebäuden und Lehmhäusern und betreten das Museum, wo Sie mehr über omanischen Traditionen erfahren. Im Dorf Ghul sehen Sie die persischen Ruinen. Nachmittags zum Jebel Shams, dem höchsten Punkt des Oman mit 3.009m. Von diesem „Berg der Sonne“ haben Sie einen fantastischen Blick auf die Schluchten des „Grand Canyon“!

Frühe Abfahrt in die Innenstadt von Nizwa, die einstige Hauptstadt der Julanda-Dynastie im 6.-7. Jh.n.Chr. Die leuchtend braun-goldene Kuppel der Sultan-Qabus-Moschee und der Wehrturm der Festung ragen weithin sichtbar über den Palmenkronen der geschichtsträchtigen Oase auf. Vor allem im 17. Jh. war Nizwa blühendes Zentrum von Religion, Philosophie, Kunst und Handel: Die heute viel besuchte Touristenattraktion bezaubert mit den vielen historischen Gebäuden und dem imposanten Fort. Sie spazieren zum seit Jahrhunderten bestehenden Souq: Omani Daggers (Khanjar), Kupfer, Silberschmuck, lebendes Vieh, Fisch, Gemüse, Kunsthandwerk – alles da! Weiter zum Fotostopp beim riesigen Bahla Fort, das im dritten Jahrtausend vor Christus errichtet wurde. Die umgebende Mauer ist die längste des Oman, ein wahres Verteidigungsbollwerk. Dann Besichtigung des interessanten, rechteckig gebauten Schlosses Jabrin, riesig mit 55 Zimmern auf 5 Stockwerken. Das Schloss ist bekannt für seine Inschriften und Fresken und die kunstvoll geschnitzten Türen. Ein Falaj (Bewässerungskanal) läuft mitten durch die Burg. Am Weg nach Muscat liegt noch die antike Ruinenstadt Tanuf.

Transfer zum Flughafen und Flug nach Salalah im Süden des Oman, Hauptstadt der Provinz Dhofar. Hier, zwischen Wüste und Arabischem Meer, ist es dank des Charif, dem jährlichen Monsun, üppig grün und je nach Saison verwandelt sich die Wüste sogar in eine wilde, malerische Landschaft mit Wasserfällen!

Besuch des alten Fischerdorfes Taqah dann zu den Ruinen der berühmten Stadt Sumharam (Khor Rohri), ehemals bedeutender Hafen an der Küste von Dhofar und eine der wichtigsten Städte für den weltweiten Weihrauchhandel. Auf malerischer Strecke nach Mirbat, in die alte Hauptstadt von Dhofar und Ausgangspunkt der Weihrauchstraße. Sie schlendern durch die Gassen mit den alten omanischen Häusern und besuchen Sie die Grabanlage des Propheten Bin Ali mit den beiden strahlenden Kuppeln! Abstecher zum Strand von Mughsail und auf der Straße Hair-pin-bend in Richtung Westgrenze des Oman: Atemberaubende Ausblicke auf steile Klippen und auf historischen Weihrauchbäume in ihrer ureigensten Umgebung. Machen Sie einen Spaziergang, um den Duft des Weihrauchs inmitten der malerischen Landschaft zu riechen.

Sie besuchen heute das Museum des Weihrauchlandes. In den beiden Abteilungen, der Historischen Halle und der Marine-Halle, gewinnen Sie ein vollständiges Bild über die Geschichte des Seehandels und der Schiffbauindustrie des Oman und natürlich des Aufstiegs der Region zur Weltmacht des Weihrauchhandels. Spaziergang vorbei an gut bestückten Obst- und Gemüseständen und zur beeindruckenden Sultan-Qabus-Moschee (Fotostopp). Dann sehen Sie den offiziellen Palast Seiner Majestät des Sultans (Palast Al-Husn, Außenbesichtigung) und schlendern durch den alten Haffah-Souq, der für den Verkauf von hochwertigem Weihrauch und zahlreichen traditionellen Dhofari-Souvenirs bekannt ist. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.

Transfer zum Flughafen und Rückflug (voraussichtl. über Doha) nach Wien. 

 

Alles anzeigen
 
 
 
 

Buchung

Reisende
Erwachsene
Kinder
1. Kind
2. Kind
3. Kind
4. Kind
Zimmer
Dauer
 

Allgemeine Informationen

BUCHUNGSCODE: PMCTOM25

Nicht inkludiert:

  • Versicherung
  • E-Visum (österr. Staatsbürger: visumfreie Einreise für einen Aufenthalt von max. 14 Tagen; siehe bmeia.gv.at)
  • Fakultativer Ausflug Schildkröten-Tour € 28,-

Teilnehmerzahl: 11 bis max. 26 Personen

Kleingruppenzuschlag: bei Durchführung einer Kleingruppe von 12-16 Personen wird ein Zuschlag von € 175,- pro Person erhoben

Bitte beachten Sie, dass bei vielen Besichtigungen und Besuchen in traditionellen Dörfern angemessene Bekleidung entsprechend den arabischen Traditionen erforderlich ist (keine kurzen Hosen oder nackte Schultern; Damen müssen das Haar in Moscheen bedecken)!

  • bis 30. Tag vor Reiseantritt 20 %
  • ab 29. bis 15. Tag vor Reiseantritt 50 %
  • ab 14. bis 4. Tag vor Reiseantritt 85 %
  • ab 3. Tag (72 Std.) vor Reiseantritt und
  • bei No-Show (siehe 7.1. lit. d) 100 % des Reisepreises.
Aktuell sieht sich 0 weitere Person dieses Angebot an.