PORTUGAL & SPANIEN | Nordportugal und Galicien – auf den Spuren des gemeinsamen Erbes

Dauer 7 Nächte
ab € 1995
4

Galicien, der landschaftlich reizvolle „wilde“ Nordwesten Spaniens, ist vom Rest des Landes durch hohe Bergketten im Osten abgetrennt und steht somit nicht nur aufgrund der Topographie Portugal näher als Spanien: Der „galego-português“, das Galicisch-Portugiesische, bildet die gemeinsame Grundlage der modernen galicischen und portugiesischen Sprache. Im Hochmittelalter war es gar die wichtigste Sprache der Lyrik auf der Iberischen Halbinsel. Auf unserer Kultur- und Studienreise erkunden wir die schönsten Orte und Sehenswürdigkeiten Nordportugals und der – mit Ausnahme von Santiago de Compostela, der Endpunkt des berühmten Jakobsweges – weitgehend unbekannten Region Galicien. Von Porto aus machen wir uns über Guimarães und Braga auf den Weg in die nordwestlichste Region Spaniens: Schroffe Steilküsten erinnern an die Normandie oder Irland, die Halbinsel O Grove erkunden wir im Rahmen einer Schifffahrt inkl. Muschelverkostung und in Ourense begegnet uns das römische Erbe. Eine Reise, die uns die wild-romantische Seite der Iberischen Halbinsel vor Augen führt!

 

Leistungen

  • Linienflüge Wien – Porto – Wien (voraussichtlich Austrian Airlines oder Lufthansa) in der Economy-Klasse
  • Flughafen- und Sicherheitsgebühren
  • Transfers/Rundreise im bequemen Reisebus mit A/C
  • 7 Übernachtungen in guten/sehr guten Hotels (3*/4* Kat.)
  • Verpflegung lt. Programm: 7x Frühstück, 1x Abendessen
  • Besichtigungen und Eintritte lt. Programm: Kirche São Francisco (Porto), Börsenpalast (Porto), Paço dos Duques (Guimarães), Stadtrundgang inkl. Besuch des Parador in Santiago de Compostela, Ausflug nach Ourense inkl. Besuch der Kathedrale
  • Besuch einer Portweinkellerei inkl. Portweinverkostung
  • Ausflug O Grove inkl. Muschelverkostung
  • Digitale Reiseunterlagen
  • Qualifizierte Studienreiseleitung: Dr. Sérgio Gonçalves, Dr. Fátima Pereira (Änderungen vorbehalten!)
  • Trinkgelder
  • weitere Eintritte
  • Tourismusabgabe (dzt. je nach Region zw. € 1,- und € 3,- p.P./Nacht)
  • Versicherung
 

Reiseverlauf

Hinweis


Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben vorbehalten.

(F=Frühstück, A=Abendessen)


 

Ankunft in Portugal und Transfer in Ihr Hotel in Porto. Der Rest des Tages steht Ihnen für eigene Erkundungen zur freien Verfügung.
Heute unternehmen wir eine ausführliche Stadtbesichtigung von Porto, der geschäftigen und traditionsreichen Handelsstadt, die durch den Portwein weltbekannt geworden ist. Porto ist die Hauptstadt des gleichnamigen Distriktes und liegt am Douro vor dessen Mündung in den Atlantischen Ozean. Sie ist eine der ältesten Städte Europas und trägt auch den Beinamen „Hauptstadt des Nordens“. Wir besichtigen die frühgotische Kirche São Francisco (1382–1410), in der sich das Renaissancegrab Francisco Brandão Pereiras, eines engen Freundes von Dürer, befindet. Ein Stückchen weiter, am Platz mit dem Denkmal Heinrich des Seefahrers, befindet sich der Börsenpalast mit seinen eleganten Räumlichkeiten. Er ist mit erlesenem Mobiliar ausgestattet, von besonderem Interesse ist auch der sog. „arabische Saal“. Eine kleine Straße führt uns zum Ribeiro-Kai am Fluss, wo sich das typische Porto der „kleinen“ Leute, der Arbeiter, Fischer, Marktfrauen und Straßenverkäuferinnen befindet. Hier steht auch das Geburtshaus Heinrich des Seefahrers. Anschließend besuchen wir eine der typischen Portweinkellereien – eine Kostprobe des edlen Tropfens darf dabei natürlich nicht fehlen. Genießen Sie die einzigartige Atmosphäre Portos!
Am Vormittag fahren wir nach Guimarães, auch „Wiege der Nation“ genannt und Geburtsort des ersten portugiesischen Königs Afonso Henrique. Wir besichtigen den Paço dos Duques, einen Palast, den die Herzöge von Bragança im 15. Jahrhundert erbauen ließen. Die geräumigen Säle des Palastes sind geschmackvoll eingerichtet und geben Einblick in die Lebensweise des Adels im 15. Jahrhundert. Weiterfahrt nach Braga, auch das portugiesische Rom genannt. Die Stadt ist geprägt durch seine über dreißig Kirchen. Seit Beginn des zwölften Jahrhunderts war Braga die Residenzstadt der portugiesischen Könige. Aus dieser Zeit stammt die reizvolle Altstadt mit ihren reichen Bürgerhäusern. Ein Abstecher führt uns zum Santuário Bom Jesus do Monte, einer prachtvollen barocken Wallfahrtskirche, die hoch über der Stadt thront. 2015 erhielt die Kirche durch Papst Franziskus den Titel einer Basilica minor verliehen, im Juli 2019 wurde das römisch-katholische Heiligtum zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Hier finden auch die aufwendigsten Karprozessionen des Landes mit Fackeln, Flößen, Volkstänzen und Feuerwerken statt. Weiterfahrt über Tui (spanisch Tuy), der wichtigsten galicischen Grenzstadt zu Portugal und Sitz des römisch-katholischen Bistums Tui-Vigo, nach Santiago de Compostela.
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Hauptstadt der Autonomen Gemeinschaft Galicien, die vor allem als Wallfahrtsort und Ziel des Jakobsweges bekannt ist. Neben Rom und Jerusalem zählte die Stadt zu den bedeutendsten Pilgerzielen des christlichen Mittelalters. Die Altstadt zählt zum UNSESCO-Welterbe. In Santiago de Compostela unternehmen wir einen ausführlichen Stadtrundgang, der uns über die Praza Obradoiro führt: Der Platz liegt inmitten der Fußgängerzone, das Leben pulsiert hier wie nirgendwo sonst in der Stadt und uns bietet sich ein traumhafter Blick auf die Kathedrale mit der wunderschönen barocken Hauptfassade. Weiter geht es über die Praza de Platerias zur Rua de Xelmirez, Rua Preguntoiro und die Parroquia de San Felix de Solovio. Individuelle Mittagspause am Markt und Freizeit: Ihr Reiseleiter gibt Ihnen gerne Tipps. Am Nachmittag Besuch des Parador mit Führung, die gemütlich bei Kaffee und Kuchen ausklingt. Am späteren Nachmittag Rückkehr zum Hotel.
Portugal und Galicien sind gleichermaßen vom Atlantik geprägt und beeinflusst – das betrifft nicht nur die Kultur, sondern klarerweise auch die typisch galicische Küche, zu deren wichtigsten Zutaten all das gehört, was das Meer an Schätzen bereithält. Wir unternehmen einen Ausflug auf die Halbinsel O Grove. Genießen Sie auf einer Schifffahrt die einzigartigen Ausblicke auf die Weite der See und die zerklüfteten Buchten und beobachten Sie die Muschelzüchter bei ihrem Tagwerk: Von der Qualität der Muscheln können Sie sich bei einer Verkostung an Bord selbst ein Bild machen! Auf der Rückfahrt machen wir Halt in einem typischen Fischerdorf. Rückkehr zum Hotel.
Wir unternehmen einen ganztägigen Ausflug nach Ouresene, Regierungssitz der gleichnamigen Provinz. Die heißen Quellen von Ourense waren, neben der Handelsroute nach Portugal, für die Römer ein guter Grund sich in Ourense niederzulassen. Diese Quellen sind als „As Burgas“ bekannt. Im 5./6. Jahrhundert erlebte die Stadt als Hauptstadt des Königreichs der Sueben eine Blütezeit; König Teodomiro ließ nach seiner Bekehrung vom Arianismsus zum Katholizismus die erste Kathedrale der Stadt errichten. Der Fluss Miño teilt die Provinzhauptstadt in eine nördliche und eine südliche Hälfte. Zahlreiche Brücken führen über den Fluss. Die älteste Brücke, Ponte Vella, verbindet das Zentrum mit der Altstadt. Dort thront die Kathedrale Sankt Martin aus der Mitte des 12. Jahrhunderts, errichtet im romanischen Übergangsstil. Von den drei romanischen Portalen besticht vor allem die Paradiespforte. Auch kulinarisch hat Ourense einiges zu bieten: Eine beliebte Spezialität sind zum Beispiel die sogenannten Empanadas, gefüllt mit Fleisch, Fisch oder Muscheln. Nach unseren ausführlichen Besichtigungen kehren wir nach Santiago de Compostela zurück.
Nach dem Frühstück erwartet uns eine etwa eineinhalbstündige Wanderung entlang des Jakobsweges. Die erste namentliche Erwähnung des Pilgerweges stammt bereits aus dem Jahre 1047, der spanische Hauptweg wurde 1993 in das UNESCO-Welterbe aufgenommen. Am Nachmittag Fahrt nach Portugal, Übernachtung in Porto. Die Eindrücke der Reise lassen wir bei einem gemeinsamen Abschiedsabendessen Revue passieren.
Transfer zum Flughafen Porto mit anschließendem Heimflug.
Alles anzeigen
 
 
 
 

Buchung

Reisende
Erwachsene
Kinder
1. Kind
2. Kind
3. Kind
4. Kind
 

Allgemeine Informationen

Buchungscode: POPOPS25

Teilnehmerzahl: 15 bis max. 26 Personen

Kleingruppenzuschlag: bei Durchführung einer Kleingruppe von 15-19 Personen wird ein Zuschlag von € 175,- pro Person erhoben

Stornovariante A 
Gilt für Gruppenpauschalreisen von Ruefa Kultur- & Studienreisen:

  • bis 30. Tag vor Reiseantritt 20%
  • ab 29. bis 15. Tag vor Reiseantritt 50%
  • ab 14. bis 4. Tag vor Reiseantritt 85%
  • ab 3. Tag (72 Std.) vor Reiseantritt und
  • bei No-Show (siehe 7.1. lit. d) 100% des Reisepreises.
Aktuell sieht sich 0 weitere Person dieses Angebot an.