„Heiß umfehdet, wild umstritten“ und gleichfalls durch seine Lage „inmitten“ des mediterranen Kulturraumes ausgezeichnet, so ließe sich Sizilien, der große „Dreispitz“, die ‚Trinakría‘ der Griechen, charakterisieren. Sizilien ist eine Insel an einem Kreuzungspunkt, eine „île carrefour“ (F. Braudel) par excellence. Sie liegt an der Schwelle zwischen dem östlichen und westlichen Mittelmeerbecken wie ein Trittstein zwischen Italien und Afrika. Jede der vielen Besiedlungs- und Eroberungswellen hinterließ Ablagerungen in kultureller Form, wirkte auf die hohe Kunst ebenso wie in die verschiedensten Formen der Alltagskultur hinein. Gerade die Landwirtschaft war diesen unterschiedlichsten Einflüssen besonders stark ausgesetzt und in direkter Folge die Kultur der Tafel, die Essgewohnheiten. Sizilien wartet hier mit einem Erbe auf, welches italische, iberische, normannische, arabische, byzantinische, griechisch-römische und vielleicht sogar punische Traditionen bewahrt hat. Durch dieses wunderschöne historische Geflecht an Traditionen in der Küche und an der Tafel zählt Sizilien heute zu den interessantesten kulinarischen Großlandschaften Europas – hier eine Entdeckungsreise zu dieser Vielfalt.
Lokal- und Restaurantplan:
Die Mittagessen bestehen aus Vor-, Haupt- und Nachspeise mit einem Glas Wein und Mineralwasser; andere für die Region typischen Gerichte, Zutaten, Prodotti di eccellenza und Zubereitungsarten werden im Rahmen des Mittagessens vorgestellt und Rezepte besprochen. Diese Restaurants wurden kontaktiert, Änderungen auf gleichwertige Restaurants mit Vorbehalt.
Hinweis
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F = Frühstück)
(M = Mittagessen)
(A = Abendessen)
Buchungscode: PCTAFS25
Teilnehmerzahl: 15 bis maximal 26 Personen
Kleingruppenzuschlag: bei Durchführung einer Kleingruppe von 15-19 Personen wird ein Zuschlag von € 170,- pro Person erhoben
Stornovariante A
Gilt für Gruppenpauschalreisen von Ruefa Kultur- & Studienreisen: